DIE ELF

#3.2 | Keine Asche-Wurst an Silvester

An meinem elften Geburtstag war ich in der sechsten Klasse: Mitschülerinnen, die meinem ‚Café zur schönen Aussicht‘ im Birnbaum gegenüber aufgeschlossen gewesen waren, hatte ich schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr ...

weiterlesen
34 Kommentare
>
DIE ELF

#3.1 | Was normal ist und was nicht

An den Geburtstag selbst erinnere ich mich nicht. Später habe ich mich gern als Außenseiter stilisiert, weil ich keine Tore schießen konnte. Noch heute träume ich, dass ich nach dem Ball trete und ihn nicht treffe.

weiterlesen
40 Kommentare
>
DIE ELF

#2.1 | Umbenennungen

Irena hatte den Krieg überlebt und war weder ins KZ geworfen noch vergewaltigt worden. Nur aus ihrem polnischen ‚A‘ war ein deutsches ‚E‘ geworden: Irene.

weiterlesen
45 Kommentare
>
DIE ELF

#1.2 | Begehrliche Blicke als Straftatbestand

Zuerst haben die Zweibeiner auch nicht viel schlimmer gewütet als später die Heuschrecken, nicht mal, als Homo erectus schon das Feuer nutzte, um andere Geschöpfe zu braten oder zu verscheuchen. Aber nach und nach haben die Menschen ihr Potenzial potenzartig gesteigert, sodass wir heute da sind, wo wir sind. Noch verheerenderen Einfluss nahmen nur die Cyanobakterien.

weiterlesen
37 Kommentare
Zum Blog

werke

Briefe 1991 bis 2016

Natürlich ging mein Leben 1991 weiter, und so gibt es nicht nur Briefe ab 1958, sondern auch bis 2016.

weiterlesen

Nazarener

Ein Jahr lang ging ich jeden Abend aus meinem Büro in die Staatsbibliothek und studierte das Leben.

weiterlesen

Ich friere

Mein letzter Roman und mein umfangreichster.

weiterlesen

Zerrissen

Ich habe die Berliner Unterwelt besucht, mich im Westen verstrickt und im Osten gegruselt.

weiterlesen

Stromabwärts

Zu Weihnachten meines 2. Lehrjahres sollten wir Azubis zur Belustigung der Belegschaft etwas aufführen.

weiterlesen

Des Todeskusses, dem Todeskuss

Die Idee zu dem Plot kam mir während meiner Trainee-Zeit in London.

weiterlesen

Liedschatten

150 Anspielungen auf 50 Tracks; das ist meine Pop-Oper – eine musikalische Biografie.

weiterlesen