Gereimtes und Ungereimtes

Ein Lebens- und Liebeszeichen

Liebe Leserinnen und Leser, der US-amerikanische Konzern Meta, zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, will politische Diskussionen am Arbeitsplatz verbieten.

weiterlesen
31 Kommentare
>

#4.06 | Berlinale-Finale

2015 war Berlin die erste Station einer Reise, mit der ich mein 1975 begonnenes Filmprojekt ‚Reisende‘ beenden wollte: oft Gesehenes und Neues als Abschuss für den Zyklus.

weiterlesen
30 Kommentare
>

#4.05 | Verblüht

Am Abend hatten wir Pech. Es fing an zu regnen, und der Spaziergang vom Gendarmenmarkt zum Alexanderplatz, der ohnehin über städtebaulich heikles Terrain führt, bereitete Silke die Qual, feucht zu werden.

weiterlesen
25 Kommentare
>

#4.04 | Teure Marken

Silke jammerte sich durch den Verkehr vom Neuen Palais zum Schloss Babelsberg. Ich machte keinen Fehler, während ich sie lenkte, aber sie jammerte trotzdem, weil gegen sechs nun mal Berufsverkehr herrscht. Oben auf der Terrasse war es ganz still, und der Blick war sehr viel eindrucksvoller als vom Pomonatempel herab, in dem jetzt die Polizei auf Spurensuche war.

weiterlesen
23 Kommentare
Zum Blog
newsletter promo

Haben Sie Freude an meiner Vergangenheitsbewältigung? Dann gefällt Ihnen womöglich auch, was mich in der Gegenwart beschäftigt. Zu der äußere ich mich sonntags. Am Sonntagabend stehen immer drei neue Beiträge von mir im Netz. Dieses literarische Kleeblatt kröne ich gern mit Aktuellem. Meinen Neubrief können Sie abonnieren. Er nennt sich: ‚Newsletter‘.


Hanno Rinke

newsletter

werke

Gedichte: 10 Beispiele

In der Pubertät schreibt jede(r) Gedichte. Oder nicht mehr? Bloß dass ich nie damit aufgehört habe ...

weiterlesen

Fast am Ziel – 99 Umwege

Es gibt einen Intelligenztest: Futter liegt hinter einer kurzen Glaswand. Die meisten Tiere stoßen mit der Schnauze immer wieder gegen die Wand, statt um sie herum zu laufen. Nur wenige Arten erkennen, dass sie sich entfernen müssen, um ihr Ziel zu erreichen. Einsichtiges Verhalten setzt die Fähigkeit voraus, in ungewohnten Situationen durch Umwege zum Erfolg zu kommen. Wer die kerzengerade Strecke sucht, wer in Gedanken und Gefühlen Abschweifungen sieht, wer Erinnerungen als Ballast empfindet, der sollte einen anderen Reiseführer wählen. Hier läuft das so: Der Weg ist die Richtung. Der Umweg ist das Ziel.

weiterlesen

Stromabwärts

Zu Weihnachten meines 2. Lehrjahres sollten wir Azubis zur Belustigung der Belegschaft etwas aufführen.

weiterlesen

Nazarener

Ein Jahr lang ging ich jeden Abend aus meinem Büro in die Staatsbibliothek und studierte das Leben.

weiterlesen

Winterreisen (mit Sommern)

Eine Reise führt immer in die Zukunft, zeitlich gesehen. Gedanklich kann sie aber in die Vergangenheit führen, bei mir sowieso. Sich mit der Zukunft zu beschäftigen, ist entweder finanziell ratsam oder – im Fall von Science-Fiction-Ausgeburten – potenziell kindisch, wenn auch oft moralisch verbrämt.

weiterlesen

Liedschatten

150 Anspielungen auf 50 Tracks; das ist meine Pop-Oper – eine musikalische Biografie.

weiterlesen

Des Todeskusses, dem Todeskuss

Die Idee zu dem Plot kam mir während meiner Trainee-Zeit in London.

weiterlesen